strict warning: gmmktime(): You should be using the time() function instead in /raid/pub/c/co/colour-controlcom/www.colour-control.com/docroot/sites/all/modules/js_validate_forms/js_validate_forms.module on line 48.

Das Spektralfotometer SpectroEye LT

Das SpectroEye verbindet die höchste Messgenauigkeit mit hervorragender Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit. Dieses tragbare Handspektralfotometer bietet alle colorimetrischen Funktionen für die akkurate Messung und Kontrolle von Sonderfarben. Zusätzlich sind densitometrische Funktionen integriert, damit schnell und einfach die Farben an der Druckmaschine kontrollieren werden können.

Das SpectroEye LT ist eine erschwingliche Einsteigerlösung, die Basisfunktionen für die Prozesskontrolle an der Druckmaschine bietet. SpectroEye LT unterstützt alle densitometrischen Funktionen von der Dichtemessung zur Farbannahme, und zusätzlich CIE L*a*b* Funktionen. Das Gerät ist bestens für die Kontrolle von CMYK nach ISO Standards geeignet. Der Upgrade vom SpectroEye LT auf die Vollversion des SpectroEye kann ganz leicht durch einen Software-Code durchgeführt werden. Zusätzlich ist das Gerät mit kleiner Blende (SA = Small Aperture) erhältlich.

speceye menu
Mit einer Messung
- einfache
densitometrische
Analyse von
Sonderfarben

Automatische Weisskalibration: Um optimale Messresultate zu erhalten, ist die Weissreferenz in das SpectroEye eingebaut. Die Kalibrierung wird auftomatisch ohne Einflussnahme des Benutzers ausgeführt.

speceye menu
ISO 9000 konforme
Qualitätsssicherung
z.B. einfache Waren-
eingangskontrolle
bei Druckfarben

Richtungsunabhängige Positionierung: Das SpectroEye ist mit einer Ringbeleuchtung ausgestattet. Dies ist besonders wichtig bei Messungen auf ungestrichenen Substraten.

Hochauflösendes Messsystem: Mit der internen spektralen Auflösung von 3.3 nm erfasst das SpectroEye auch kleinste Farbabweichungen.

Auftragsorientiertes Arbeiten: Im SpectroEye können Aufträge angelegt werden, so dass Messreihen automatisch erfasst und der jeweiligen Referenz zugeordnet werden können. Zudem können Sollwerte zum Einrichten der Druckmaschine beim Offsetdruck nach ISO 12647-2 vom PC in das SpectroEye geladen werden.

Messtechnik
holografisches Beugungsgitter
380nm bis 730nm
10nm (interne Auflösung 3,3nm)
Remission
45°/0° Ringoptik, DIN 5033
Ø 4,5 mm oder 3,2 mm (SA)
Wolfram, gasgefüllt, Lichtart A
neutral, angenähertes Glühlampenlicht A
polarisiert
angenähertes Tageslicht D65
optional auch UV-Unterdrückung
ohne Filter: ca. 2s
Polarisationsfilter: ca. 3s
D65-Filter: ca. 2s
Dichte nach DIN 16536: 0,00D bis 2,5D
±0,01D
0,02 Delta E* CIELAB (D50, 2°), Mittelwert aus 10 Messungen im Abstand von 10 Sekunden auf Weiß
Density DIN 16536 (Reproduzierbarkeit ±0,01D):
No-Filter 0,0D - 2,5D, Yellow 0,0D - 2,0D
Pol-Filter 0,0D - 2,2D, Yellow 0,0D - 1,8D
ausfahrbar
motorisch angetrieben
automatisch auf integrierter Weißreferenz
automatische Überprüfung der spektralen Kalibration
manuell und automatisch
Mittelung über mehrere Meßwerte
manuelle und automatische Zuweisung der Proben zu den Referenzen
Messbedingungen
absolut, relativ
D50, D65, A, C, D30 ... D300, F1 ... F12, benutzerdefiniert
2°, 10°
DIN 16536, DIN 16536 NB, ANSI STATUS A, ANSI STATUS T, ISO Status I (SPI), benutzerdefiniert
Messfunktionen
  SpectroEye LT SpectroEye
check check
check check
check check
check check
check check
check check
check check
nocheck check
check check
nocheck check
nocheck check
nocheck check
2000 2000
nocheck check
nocheck optional
nocheck optional
Schnittstellen
RJ45-Verbinder
RS 232C mit 300 bis 57600 Baud
10 BaseT, 10 MBit/s
Stromversorgung:
NiMH Akku, nom. 7,2V, 1300mAh
85 VAC bis 270 VAC, 47 Hz bis 63 Hz
ca. 3h, automatische Abschaltung
automatische Kontrolle und Anzeige der Kapazität
ca. 3000
Mechanische Daten:
Länge: 24,5cm, Breite: 8,3cm, Höhe: 8cm
ca. 990g